Willkomen bei Kaule e.V. !

Der Verein Kaule e.V. wurde im Jahr 2007 in Köln gegründet und ist benannt nach dem kleinen Bergdorf Kaule in Nepal. Es liegt im nepalischen Mittelland, etwa 25 km nordwestlich von Kathmandu. Wir arbeiten ehrenamtlich und unterstützen in Kaule ein Agroforstprojekt mit sozial nachhaltiger Wirkung.

2008 startete die 1. Teilnehmer-Gruppe mit 15 Landwirte-Familien. Das Agroforstprojekt begann 2008 mit fünfzehn Familien aus dem Dorf Kaule. Es folgten Trainings zur Qualifizierung in Agroforstwirtschaft mit dem Ziel der „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Im Jahr 2011 gründeten die nepalischen Landwirte ihre eigene Organisation KEN: Kaule Environment Nepal. Auch sie wird durch den Trägerverein Kaule e.V. unterstützt, zur Stabilisierung der Selbständigkeit und für eine sozial nachhaltige Entwicklung ihrer Agroforstwirtschaft.

 

Seit Beginn bis heute wird das Projekt durch wissenschaftliche Studien vor Ort und in Nepal begleitet. Die Universität Hamburg, Fachbereich Geographie, und andere Institute betreuen ForscherInnen in Kaule. Deren Studienergebnisse werden für die Beratung im Agroforstprojekt der Landwirte genutzt und international publiziert.
Seit 2010 bis 2019 hat Prof. Dr. Schickhoff drei Exkursionen mit Geologiestudierenden nach Kaule durchgeführt.

 

Aufgrund der erfolgreichen Vereinsarbeit und des großen Interesse der Landwirte im Agroforstprojekt ist Kaule Environment Nepal (KEN) 2014 auf vierzig, 2015 auf sechzig und 2019 auf über 100 Mitglieder-Familien angewachsen.

.

Diese Seite wurde aktualisiert: 2019-11-13.

.